Katholische Beratungsstelle für
Ehe-, Familien- und Lebensfragen Köln
professionell, persönlich und diskret
Bei persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Problemen, Krisen und Konflikten stehen wir Ihnen mit Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) unterstützend zur Seite. Die Beratung ist für Sie kostenfrei.
Sie erhalten bei uns:
- Psychologische Einzelberatung, Paarberatung oder in Familienkonstellationen
- Klärung von Beziehungen, Hilfe beim Aufbau eines partnerschaftlichen Zusammenlebens und Förderung von Kommunikations- und Problemlösekompetenzen
- Beratung bei Trennung und Scheidung
- Mediation um Trennungs- und Scheidungsfolgen mit Blick auf die Kinder zu regeln
- Unterstützung in belastenden und konflikthaften Lebenssituationen, zur Bewältigung von Lebensübergängen, zur Verarbeitung von Verlust und Trauer und bei arbeitsplatzbezogenen Fragestellungen und Konflikten
- Unterstützung zur Bewältigung aktueller Krisensituationen
Sie können sich bei uns in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Kurdisch und dolmetschergestützt in vielen weiteren Sprachen beraten lassen.
Wir bieten Beratung auch als Blended Counseling („Gemischte“ Beratung) an. Dabei nutzen wir im Verlauf der Beratung verschiedene Formen der Kommunikation, vom Gespräch vor Ort über Telefon-, Mail-, Chat- und Videoberatung. Weitere Infos dazu finden Sie in unserem Infoblatt Blended Counseling (pdf).
Sie können Einzel- und Paarberatung auch direkt Online wahrnehmen (Onlineberatung).
Gezielte Gruppen- und Seminarangebote finden Sie unter Veranstaltungen
Unsere Arbeit ist ein Angebot der katholischen Kirche. Wir sind offen für alle Ratsuchenden, unabhängig von Weltanschauung, Herkunft, sexueller Orientierung oder Konfession.
Neue Achtsamkeitsgruppe ab September 2023 (Das Angebot findet digital statt.)
Ab dem 21.09.2023 bieten wir wieder eine Achtsamkeitsgruppe an. Dieses Gruppenangebot ist für Menschen, die in ihrem Leben mehr Achtsamkeit und Ruhe entwickeln möchten. Die Gruppe soll helfen hin und wieder aus den alltäglichen Routinen auszusteigen, den Autopiloten auszuschalten und bewusst im Hier und Jetzt anzukommen, um zu spüren, was wirklich (und) wesentlich ist.
Weitere Infos finden Sie hier im Flyer.
Unseren aktuellen Jahresbericht finden Sie hier.